Kategorie: Zitat

2

Rudolf Steiner über Alchemie, Theosophie und Rosenkreuz

Rudolf Steiner hat sich intensiv mit rosenkreuzerischen Impulsen beschäftigt. Am 28. September 1911 hielt er in Neuchâtel einen Vortrag über Das Rosenkreuzerische Christentum, in dem er die mittelalterliche Alchimie als Seelenprozeß beschrieb: „Der mittelalterliche...

Armin Risi: Gott und die Götter 0

„Gott und die Götter“: Armin Risi über gutes und schlechtes Karma und das Verlassen der Dualität

Armin Risis Werk Gott und Götter bildet den ersten Band von Der Multidimensionale Kosmos. Darin beleuchtet er zahlreiche Aspekte der vedischen Weisheit und besticht durch klare Aussagen. Im Kapitel 6 geht er auf Shankara...

1

Der zweifache Sündenfall des Menschen (Konrad Dietzfelbinger)

Der Sündenfall ist eines der zentralen Glaubensthemen, zumindest in christlichen Kreisen. Mich sprechen Positionen an, die ihn nicht moralisch aufladen, sondern ganz nüchtern als Ab-Sonderung, als Trennung von Gott beschreiben, die nun mal geschehen...

0

Ausführliche Biografie: H.P.B. – Leben und Werk der Helena Blavatsky, Begründerin der Modernen Theosophie

Silvia Cranston und Carey Williams legten mit Leben und Werk der Helena Blavatksy 1993 eine eindrucksvolle, sehr umfassende und außergewöhnlich detailliert recherchierte Biografie vor. Die deutsche Ausgabe erschien 1995, die zweite Auflage 2001. Das Werk...

Symposium: Vom Weltenherzen gerufen 1

Theosophie, Anthroposophie, Freimaurer, Sufis, Rosenkreuz

Die spirituellen Bewegungen der Theosophie, der Anthroposophie, der Freimaurer und des Rosenkreuzes bauen auf gemeinsamen Grundlagen auf. Sie haben sich über viele Jahrzehnte getrennt von einander entwickelt und ihre jeweiligen Identitäten ausgeprägt. In den...

Eins sein im wahren Licht 1

Sophia: Die gleiche Ur-Weisheit in allen Religionen, Kulturen und Epochen

„Die Sophia, die wahre, unantastbare Weisheit, nimmt Gestalt an in dem, was wir die Gnosis nennen, und zwar in den gnostischen Geistesschulen aller Zeiten. In diesen Schulen der Gnosis finden wir daher auch stets...

Da Vinci Vitruve Luc Viatour 0

Körper, Seele und Geist – zwei Ebenen

In esoterischen und spirituellen Kreisen wird oft von der Drei-Einheit aus Körper, Seele und Geist gesprochen. Aus gnostischer Sicht gilt es dabei jedoch zwei Ebenen zu unterscheiden: die Ebene der Persönlichkeit mit dem sterblichen,...

Shankara mit Schülern (Gemälde von Raja Ravi Varma, 1904)Shankara mit Schülern (Gemälde von Raja Ravi Varma, 1904) 2

„Alles ist eins“ vs. Unterscheidung des Ungöttlichen vom Göttlichen – Shankara

Eine Grundfrage spirituellen und insbesondere gnostischen Strebens zielt auf ein Spannungsverhältnis: die Unterscheidung des Göttlichen vom Ungöttlichen (sowohl auf der Ebene der unvollkommenen materiellen Welt vs. der vollkommenen spirituell-geistigen Welt als auch auf der Ebene...

Beta-Minus-Zerfall 0

Radioaktivität und Spiritualität: Das Vergängliche ist nur ein Gleichnis

Lange Zeit hat es mich bedrückt, dass das Leben auf der Erde seit einigen Jahrzehnten mit künstlich erzeugter Radioaktivität konfrontiert wird. Ist das so einfach mit Machtphantasien und Gewinnstreben zu erklären und ansonsten für spirituell...

Muhammad Ali 1967 1

Muhammad Ali: Boxer, Großmaul, spiritueller Mensch?

Vor wenigen Tagen, am 3. Juni 2016, verstarb Muhammad Ali im Alter von 74 Jahren. Er gewann drei Mal den Weltmeistertitel im Schwergewicht. Als junger Boxer zog er die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch kesse Sprüche...