Verschlagwortet: Gut und Böse

Frans Smit: Gustav Meyrink - Auf der Suche nach dem Übersinnlichen 3

Spiritualität in der Alltagssprache: „Jenseits von Gut und Böse“

Die Alltagssprache enthält Ausdrücke und Begriffe, die von tieferer Wahrheit zeugen, die uns aber oft nicht bewusst wird. Ein Beispiel dafür ist „Jenseits von Gut und Böse„. Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse...

Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens: Buchcover 2

Jakob Böhme: Warum musste Christus so leiden?

Im Christentum wird das Leiden Christi stark betont. Das schreckt bis heute viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen von der christlichen Religion ab. Das stellte auch Jakob Böhme in seiner Schrift Beschreibung der drei Prinzipien...

0

„Die Geheimlehre“ von HP Blavatsky

Blavatkys Geheimlehre von 1888 ist im Original rund 1.300 Seiten stark. 1975 gaben Elizabeth Preston und Christmas Humphreys eine auf knapp über 300 Seiten gekürzte Fassung in einem Band heraus, die mir in zweiter...

Interstate 60 Filmplakat 2

Interstate 60: Unterhaltung & Spiritualität

Der Film Interstate 60 aus dem Jahr 2002 bietet eine starke Kombination aus Humor, bester Unterhaltung und spirituellen Hinweisen. Wer Zurück in die Zukunft mochte, findet hier bekannte Schauspieler wieder: Christopher Lloyd und Michael...

2

Jakob Böhme und der Baum des Lebens

Jakob Böhme beginnt sein Erstlingswerk Aurora oder Morgenröte im Aufgang mit einer langen Vorrede des Verfassers. Darin nutzt er eine ausführliche Analogie des Baumes, um seine Auffassungen von Philosophie, Astrologie und Theologie darzustellen. Ein...

Olsens Torheit 3

Spirituelle Narren: Olsens Torheit (Anker Larsen)

Mit Olsens Torheit legte Johannes Anker Larsen einen Einweihungsroman vor, der ebenso an Don Quichotte erinnert wie an die Gralssuche des Parzival. Olsen sucht das Geheimnis des Lebens zu ergründen und versucht sich dabei...

Der Name der Finsternis 1

Der Name der Finsternis (Franz Binder)

Mit Der Name der Finsternis legte Franz Binder 1997 eine Fortsetzung des Sonnensterns vor. Während Der Sonnenstern von Ereignissen in Atlantis berichtet, ist Der Name der Finsternis im 20. Jahrhundert angesiedelt, beginnend in den...

Der Sonnenstern, Franz Binder 1

Buchempfehlung: „Der Sonnenstern“ – spiritueller Fantasy-Roman von Franz Binder

In diesem Werk tritt der spirituelle Pfad in seltener Klarheit und Originalität hervor. Binder entwirft eine eigene, umfassende Begriffswelt, die zunächst gewöhnungsbedürftig ist und in die ich gut eintauchen konnte. Auf dem Schauplatz, dem...