Kategorie: Roman / Lyrik / Erzählung
Der dänische Schriftsteller Johannes Anker Larsen (1874 – 1957) verstand es ähnlich wie Hermann Hesse, mit einer einfachen, klaren Sprache von erneuernden Seelenimpulsen zu zeugen. (Hesse kannte und schätzte Larsen.) Dies gelang ihm zum...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Das Beten ist vielleicht die am meisten ausgeführte religiöse Tätigkeit – daher ist die Frage nach der inneren Haltung beim Beten nicht gerade unwesentlich. Mikhail Naimy widmet dem Thema Gebet im Buch des Mirdad...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
1948 erschien erstmals Das Buch des Mirdad des libanesischen Schriftstellers Mikhaïl Naimy (1889-1988 – d. h. er wurde 99 Jahre alt). Der Autor war mit Khalil Gibran (1883-1931, „Der Prophet“) befreundet und gründete mit ihm...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
In Hermann Hesses Siddharta unterscheidet die Hauptfigur zwei Menschentypen – frei nach dem Spruch: „Es gibt zwei Arten von Menschen. Solche, die die Menschen in zwei Arten einteilen, und solche, die das nicht tun.“...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
In Siddhartha beschreibt Hermann Hesse, wie ein Brahmane zum Buddha, zum Eingeweihten wird. Ähnlich wie bei der Morgenlandfahrt beschränkt der Dichter sich auf wenig mehr als 100 leicht zu lesende Seiten. Siddhartha wächst in...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Die Franzosen Anne und Daniel Meurois-Givaudan legten 1984 (deutsch 1988) mit den Essener Erinnerungen – Die spirituellen Lehren Jesu ein Werk vor, das vielen Lesern eine neue Sicht auf die Ereignisse von vor rund 2000...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Hermann Hesses Morgenlandfahrt zählt, obwohl zeitgeschichtliche Bezüge darin erkennbar sind, zu den Werken, die dank zeitloser Qualitäten aktuell bleiben. Der Dichter hat seine Worte mit Bedacht gewählt und sich auf nur wenig mehr als...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Hermann Hesse hat Generationen von Suchern berührt. In Narziß und Goldmund gehen zwei Freunde ihren jeweils eigenen Weg zur Erkenntnis des Höchsten: Narziß entscheidet sich für das Klosterleben und seine Studien, legt die Mönchsgelübde ab und...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Bescheidene Untertitel finde ich klasse. Diesem gelingt es nicht ganz, demütig zu wirken: Roman der Esoterik im Abendland. Ein monumentales Werk von 571 Seiten (Auflage von 1999) über die Einweihung. Der Rote Löwe –...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
1616 erschien die Chymische Hochzeit des Christiani Rosencreutz Anno 1459 als dritte der drei Rosenkreuzer-Schriften. 1614 war bereits die Fama Fraternitatis, der Ruf der Rosenkreuzer-Bruderschaft, erschienen, der 1615 die Confessio Fraternitatis, das Bekenntnis der Rosenkreuzer-Bruderschaft,...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Neueste Kommentare