Kategorie: Zitat

Jakob Böhme 5

Von der Unsinnigkeit des spirituellen Weges

Viele, die spirituelle Lehren verkündeten, wurden als Narren verspottet. Aus weltlicher Sicht erscheint es unsinnig, einem spirituellen Pfad zu folgen. Paulus und Jakob Böhme: Ihre Lehren gelten als Narrheit So spricht in der Apostelgeschichte...

Gebet Bhutan 2

Mirdad (Mikhail Naimy) über das Beten

Das Beten ist vielleicht die am meisten ausgeführte religiöse Tätigkeit – daher ist die Frage nach der inneren Haltung beim Beten nicht gerade unwesentlich. Mikhail Naimy widmet dem Thema Gebet im Buch des Mirdad...

Mikhail Naimy 2

Das Buch des Mirdad: Befreiung von Sorge und Leid

1948 erschien erstmals Das Buch des Mirdad des libanesischen Schriftstellers Mikhaïl Naimy (1889-1988 – d. h. er wurde 99 Jahre alt). Der Autor war mit Khalil Gibran (1883-1931, „Der Prophet“) befreundet und gründete mit ihm...

Siddharta 0

Siddharta über zwei Menschentypen: Blätter und Sterne

In Hermann Hesses Siddharta unterscheidet die Hauptfigur zwei Menschentypen – frei nach dem Spruch: „Es gibt zwei Arten von Menschen. Solche, die die Menschen in zwei Arten einteilen, und solche, die das nicht tun.“...

Im Lande Kal - Der Weg der Essener 1

Im Lande Kal – Der Weg der Essener

Die Franzosen Anne und Daniel Meurois-Givaudan legten 1984 (deutsch 1988) mit den Essener Erinnerungen – Die spirituellen Lehren Jesu ein Werk vor, das vielen Lesern eine neue Sicht auf die Ereignisse von vor rund 2000...

Der Film Deines Lebens 0

Der Film Deines Lebens

In aller Regel stelle ich hier Bücher, Filme, Lieder und Gedanken vor, die mich berührt haben oder die mir aus irgend einem Grund wichtig sind. Beim Film Deines Lebens gilt das mit Einschränkungen. Er...

Hermann Hesse 1925 4

Die Morgenlandfahrt (Hermann Hesse)

Hermann Hesses Morgenlandfahrt zählt, obwohl zeitgeschichtliche Bezüge darin erkennbar sind, zu den Werken, die dank zeitloser Qualitäten aktuell bleiben. Der Dichter hat seine Worte mit Bedacht gewählt und sich auf nur wenig mehr als...

Selbstvollendung (Robert de Ropp) 3

Fallen auf dem spirituellen Pfad: Robert de Ropp, „Selbstvollendung“

Robert de Ropp wurde bekannt mit dem Meisterspiel (veröffentlicht 1968 auf Englisch als The Master Game: Beyond the Drug Experience, deutsch 1978). Darin beschreibt er Lebensspiele, die Lebensziele reflektieren. Beim Meisterspiel geht es ums Erwachen. Andere...

Hermann Hesse 1925 1

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund

Hermann Hesse hat Generationen von Suchern berührt. In Narziß und Goldmund gehen zwei Freunde ihren jeweils eigenen Weg zur Erkenntnis des Höchsten: Narziß entscheidet sich für das Klosterleben und seine Studien, legt die Mönchsgelübde ab und...

0

Der Rosenkreuz-Impuls und die Theosophie Blavatskys (Rudolf Steiner)

In seinem Vortrag Das rosenkreuzerische Christentum vom 27. September 1911 in Neuchâtel sprach Rudolf Steiner über die Rosenkreuzer-Strömung und ihren Einfluss auf H. P. Blavatsky. Die Anfänge des Rosenkreuzes verlegt er dabei einige Jahrhunderte vor...