Schlagwörter: Jakob Böhme
In seinem Erstlingswerk von 1612, Aurora oder Morgenröte im Aufgang, schreibt Jakob Böhme unter anderem über das Goldmachen. Wie bei etlichen anderen Themen beweist er auch hier ein feines Unterscheidungsvermögen zwischen sichtbaren, stofflich-irdischen Vorgängen...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Jakob Böhme (1575 – 1624) bewies ungeachtet seiner geringen Bildung als Schuster tiefes Verständnis für die Mysterien des Christentums. Das zeigt sich in der Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens von 1619, als er in...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Im Christentum wird das Leiden Christi stark betont. Das schreckt bis heute viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen von der christlichen Religion ab. Das stellte auch Jakob Böhme in seiner Schrift Beschreibung der drei Prinzipien...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Jakob Böhme unterschied scharf zwischen dem „alten Adam“, also dem irdischen Menschen, und dem „neuen Adam“, dem himmlisch-göttlichen Menschen. Das wird deutlich in folgendem Auszug aus Von der Menschwerdung Jesu Christi (De incarnatione verbi,...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Kennen Sie diese Diskrepanz? Einerseits das sichere Wissen, dass ein göttlicher Funke in Ihnen verborgen liegt. Andererseits fehlt die konkrete Erfahrung. Obwohl das Höhere „näher ist als Hände und Füße“, mag es sich nicht...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
In seinem Werk Von der Menschwerdung Jesu Christi (De incarnatione verbi, 1620) schreibt Jakob Böhme in Teil 1, Kapitel 11, Punkt 8 über den Glauben: Und ist uns jetzt erkenntlich, worinnen unsere neue Wiedergeburt...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Mit Jacob Böhme: Auf der Suche nach seiner Weltformel legt Wolfgang Bauernfeind (*1944) einen brandneuen, spannenden und originellen Jakob Böhme-Roman vor, erschienen im Mitteldeutschen Verlag. Böhme-Forscher in Görlitz dank bisher unentdeckter Handschriften Fiktiver Anlass...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
2012 erschien der Song Different Sides auf Leonard Cohens Album Old Ideas. We find ourselves on different sidesOf a line nobody drew Welche verschiedenen Seiten sind gemeint? Im leonardcohenforum.com werden unterschiedliche Interpretationen vorgeschlagen. Interpretations-Ansätze zu...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Jakob Böhmes Werke gelten nicht zu Unrecht als anspruchsvolle Lektüre. Gerhard Wehr (1931-2015) hat mit seiner Monographie den Einstieg in Böhmes Gedankenwelt erleichtert. Darin nimmt er eine zeitgeschichtliche Einordnung vor („Generalreformation im Zeichen der...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Jakob Böhme beginnt sein Erstlingswerk Aurora oder Morgenröte im Aufgang mit einer langen Vorrede des Verfassers. Darin nutzt er eine ausführliche Analogie des Baumes, um seine Auffassungen von Philosophie, Astrologie und Theologie darzustellen. Ein...
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Neueste Kommentare