Jakob Böhme: Mehr als ein Mystiker

Man kann sich dem unsterblichen Kern in sich selbst auf verschiedenen Wegen nähern. Jakob Böhmes Schriften, allen voran sein Erstlingswerk Aurora oder Morgenröte im Aufgang, aber auch die Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens (De Tribus Principiis), stellen hohe Anforderungen … Weiterlesen

Jakob Böhme: Warum musste Christus so leiden?

Im Christentum wird das Leiden Christi stark betont. Das schreckt bis heute viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen von der christlichen Religion ab. Das stellte auch Jakob Böhme in seiner Schrift Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens von 1619 im Kapitel … Weiterlesen

Warum erlebe ich mich nicht als Gotteskind? Jakob Böhme antwortet

Kennen Sie diese Diskrepanz? Einerseits das sichere Wissen, dass ein göttlicher Funke in Ihnen verborgen liegt. Andererseits fehlt die konkrete Erfahrung. Obwohl das Höhere „näher ist als Hände und Füße“, mag es sich nicht zeigen. In Die Menschwerdung Jesu Christi … Weiterlesen

Jakob Böhme erklärt Goethes „zwei Seelen“

Jakob Böhme unterschied deutlich zwischen zwei Lebensfeldern, ähnlich wie Mani und die Manichäer. In seinem Werk Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens (De tribus principiis) macht er im 5. Kapitel zunächst auf die Notwendigkeit der Selbsterkenntnis aufmerksam (Abschnitt 1): […] ist … Weiterlesen