Upanishaden: Der unsterbliche Kern im Menschen
Die Chandogya-Upanishad zeugt auf zeitlose Weise vom unsterblichen Kern im Menschen. Ähnliche Gedanken finden sich im Christentum, bei Sufis, im Buddhismus. Weiterlesen
Die Chandogya-Upanishad zeugt auf zeitlose Weise vom unsterblichen Kern im Menschen. Ähnliche Gedanken finden sich im Christentum, bei Sufis, im Buddhismus. Weiterlesen
Ulli Olvedi erzählt in Die Stimme des Zwielichts die Geschichte von Maili, die nach dem frühen Tod ihrer Eltern und ihres kleinen Bruders ins Klosterleben eintauchte. Der leicht zu lesende, berührende Roman setzt den Vorgängerroman Wie in einem Traum fort, kann … Weiterlesen
Es gibt viele Songs, die spirituelle Aspekte enthalten. Leonard Cohens Ballad of the Absent Mare nimmt eine Sonderstellung ein, da der Song weit über einzelne Aspekte hinausgeht und gleichsam ein Kompendium des gesamten spirituellen Weges beschreibt: Angefangen vom Sucher bis hin zur … Weiterlesen
In Hermann Hesses Siddharta unterscheidet die Hauptfigur zwei Menschentypen – frei nach dem Spruch: „Es gibt zwei Arten von Menschen. Solche, die die Menschen in zwei Arten einteilen, und solche, die das nicht tun.“ ** Das folgende Zitat stammt aus … Weiterlesen
In Siddhartha beschreibt Hermann Hesse, wie ein Brahmane zum Buddha wird. Ähnlich wie bei der Morgenlandfahrt beschränkt der Dichter sich auf wenig mehr als 100 leicht zu lesende Seiten. Siddhartha wächst in einer sehr religiösen Familie auf, er lernt die heiligen … Weiterlesen
Anfang 2018 startete der Film Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit in deutschen Kinos. Er beschreibt den Lebensweg von Hannah und Ole Nydahl, die als Hippies der 1960er Jahre in Kopenhagen sozialisiert wurden. Ihre Hochzeitsreise führte sie 1968 nach Kathmandu, … Weiterlesen
Silvia Cranston und Carey Williams legten mit Leben und Werk der Helena Blavatksy 1993 eine eindrucksvolle, sehr umfassende und außergewöhnlich detailliert recherchierte Biografie vor. Die deutsche Ausgabe erschien 1995, die zweite Auflage 2001. Das Werk umfasst sieben Abschnitte, beginnend mit der … Weiterlesen
„Die Sophia, die wahre, unantastbare Weisheit, nimmt Gestalt an in dem, was wir die Gnosis nennen, und zwar in den gnostischen Geistesschulen aller Zeiten. In diesen Schulen der Gnosis finden wir daher auch stets dieselbe Sophia, dieselbe Weisheit: denselben Weg, … Weiterlesen