Schlagwörter: Ego

Käptn Peng & Shaban 2013 1

Spiritueller Hip-Hop: Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi – Oha

2013 erschien das sehr hörenswerte Album Expedition ins O von Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi. Im Song Oha geht es auf sehr zeitgemäße Weise um ein altes Thema: Die Auflösung des Ichs,...

Kelch der Doña Urraca, Basilika San Isidoro, León 4

Imitation spiritueller Weisheit im Sport

Zugegeben, der Titel ist etwas provokant formuliert. Meine These lautet: Es gibt nur eine Ur-Sehnsucht, ein Ur-Verlangen im Menschen, das ihn antreibt: die Rückkehr in seine spirituelle Heimat, ein Lebensfeld ohne Streit, ohne Tod,...

Die Heimkehr auf dem Rücken des Ochsen 8

Der Einweihungsweg: Leonard Cohens Ballad of the Absent Mare

Es gibt viele Songs, die spirituelle Aspekte enthalten. Leonard Cohens Ballad of the Absent Mare nimmt eine Sonderstellung ein, da der Song weit über einzelne Aspekte hinausgeht und gleichsam ein Kompendium des gesamten spirituellen Weges beschreibt:...

Der Name der Finsternis 1

Der Name der Finsternis (Franz Binder)

Mit Der Name der Finsternis legte Franz Binder 1997 eine Fortsetzung des Sonnensterns vor. Während Der Sonnenstern von Ereignissen in Atlantis berichtet, ist Der Name der Finsternis im 20. Jahrhundert angesiedelt, beginnend in den...

Mikhail Naimy 2

Das Buch des Mirdad: Befreiung von Sorge und Leid

1948 erschien erstmals Das Buch des Mirdad des libanesischen Schriftstellers Mikhaïl Naimy (1889-1988 – d. h. er wurde 99 Jahre alt). Der Autor war mit Khalil Gibran (1883-1931, „Der Prophet“) befreundet und gründete mit ihm...

Hermann Hesse 1925 0

Hermann Hesse: Siddhartha – ein Einweihungsroman

In Siddhartha beschreibt Hermann Hesse, wie ein Brahmane zum Buddha, zum Eingeweihten wird. Ähnlich wie bei der Morgenlandfahrt beschränkt der Dichter sich auf wenig mehr als 100 leicht zu lesende Seiten. Siddhartha wächst in...

Herr der Ringe: der eine Ring 4

Der Herr der Ringe: Spirituelle Aspekte

Der Herr der Ringe (Lord of the Rings) hat Millionen Fans weltweit begeistert. Ist es mehr als ein spannendes Abenteuer-Spektakel – welche spirituellen Aspekte kann man in der Trilogie entdecken? Der eine Ring: „Ein...

Film: "Die Revolution der Selbstlosen" (arte) 0

Spiritueller Film: Die Revolution der Selbstlosen

Auf Empfehlung von mindjazz pictures* habe ich den spirituellen Film „Die Revolution der Selbstlosen“ gesehen. Ein interessanter, ein lohnenswerter Film. Unter anderem geht es um das Menschenbild der Wissenschaft (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Psychologie), die...

Estas Tonne 4

Estas Tonne: Wer bin ich? Who am I?

„Mensch, erkenne Dich selbst“ lautete eine Inschrift am Eingang des Tempels zu Delphi. Hier Estas Tonnes Bearbeitung dieser Aufforderung – nach einem Gedicht von Peter Moore: Hier kann man zahlreiche Bezüge zu mystischer und...

Queen 1981 in Argentinien 0

Gib Dein Ego auf: Innuendo von Queen

Innuendo von Queen kann man durchaus zu den spirituellen Rocksongs zählen: Im Text wird der „gefallene“ irdische Zustand ausführlich beschrieben, zum Beispiel: Unser Leben wird durch die Äonen hin bestimmt von Tradition, Aberglaube und falscher...