Kategorie: Literarisches

Ringe: Ralf Kunze, Pixabay 2

Das 7. Gebot „Du sollst nicht die Ehe brechen“ aus spiritueller Sicht

Einer der bekanntesten Abschnitte des Alten Testaments (2. Buch Mose, Exodus 20, 1:17) behandelt die 10 Gebote. In diesem dritten Teil zum Alten Testament geht es um das 7. Gebot: „Du sollst nicht die...

Anna Martens: Das große Gesetz. Die Lösung der Siegel aus den fünf Büchern Moses. Buchcover 3

„Auge um Auge, Zahn um Zahn“ aus spiritueller Sicht

Viele modern denkende Menschen halten das Alte Testament für nicht (mehr) zeitgemäß. Sei es, weil sie sich von traditionellen Religionen und ihren Zeugnissen abwenden, oder sei es, weil es das Neue Testament gibt. Während...

Anna Martens: Das große Gesetz. Die Lösung der Siegel aus den fünf Büchern Moses. Buchcover 3

Altes Testament: Lohnt es aus spiritueller Sicht?

Unter spirituell orientierten Menschen gibt es unterschiedliche Zugänge zur Bibel. Manche leben eine freie Spiritualität ohne Bindung an traditionelle Religionen und ihre Zeugnisse, manche akzeptieren die Bibel als Heilige Schrift. Auch unter letzteren findet...

Ägyptische Urgnosis, Band 4 0

Erkältungen, Halskrankheiten und die heiligen Lebensgesetze

Fundstück aus einem Text, in dem es zunächst um die Strahlung aus einer höheren Sphäre geht, die sich an das menschliche Herz richtet, und um das Chakra-System: „Nun müssen Sie in diesem Zusammenhang einmal...

Jakob Böhme 0

Jakob Böhme: Mehr als ein Mystiker

Man kann sich dem unsterblichen Kern in sich selbst auf verschiedenen Wegen nähern. Jakob Böhmes Schriften, allen voran sein Erstlingswerk Aurora oder Morgenröte im Aufgang, aber auch die Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens...

Jakob Böhme 0

Jakob Böhme über das Goldmachen (Aurora)

In seinem Erstlingswerk von 1612, Aurora oder Morgenröte im Aufgang, schreibt Jakob Böhme unter anderem über das Goldmachen. Wie bei etlichen anderen Themen beweist er auch hier ein feines Unterscheidungsvermögen zwischen sichtbaren, stofflich-irdischen Vorgängen...

Gustav Meyrink ca. 1886 0

Sich selbst verändern: Was hilft’s der Welt?

Bevor ich auf spirituelle Pfade gezogen wurde, glaube ich, für eine bessere Welt kämpfen zu müssen. Für mich waren Ergebnisse meiner Handlungen wichtig, ich wollte Gutes stärken und Schlechtes zurückdrängen. Dann verlagerte sich mein...

Karl May / Old Shatterhand, 1896 1

Die spirituelle Seite des Karl May: Läuterung / Himmelsgedanken

Einer der bekanntesten Autoren aus dem Raum Dresden ist zweifellos Karl May (geboren 1842 in Ernsttal, heute Hohenstein-Ernsttal, gestorben 1912 in Radebeul). Er wohnte von 1883 bis 1888 in Dresden (in den Stadtteilen Blasewitz...

0

Fahrt ins Leben bringen mit der spirituellen Entscheidung: Meyrinks „Grünes Gesicht“

Viele Sucher haben im Laufe der Jahrhunderte diese Erfahrung gemacht: Wenn sie sich fest entschlossen auf den Weg machen, den tiefen Sinn ihres Lebens zu ergründen und dafür weltliche Ziele zurückstellen, kommt Fahrt in...

Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens: Buchcover 1

Jakob Böhme über die innere Bedeutung der Taufe und des Abendmahles

Jakob Böhme (1575 – 1624) bewies ungeachtet seiner geringen Bildung als Schuster tiefes Verständnis für die Mysterien des Christentums. Das zeigt sich in der Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens von 1619, als er in...