Kategorie: Rock und Pop

City: Am Fenster, 1978 1

Sehnsucht nach Ewigkeitswerten: City, Am Fenster

Es gibt Hits für einen Sommer, und es gibt Lieder, die auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verlieren. Citys „Am Fenster“ gehört zu letzterer Kategorie – hier in einem Live-Mitschnitt von 1996. An...

Funny van Dannen 2010 3

Fremdlingschaft in der Welt: Funny van Dannens „Freunde der Realität“ und Blavatskys „Stimme der Stille“

Hier ein Lied aus Funny van Dannens 2003 erschienenem Album „Herzscheiße“: Wie kommt es, dass manche Menschen sich in dieser Welt fremd fühlen? Wenn sie nicht hier zu Hause sind, wo dann? Es ist...

Estas Tonne 4

Estas Tonne: Wer bin ich? Who am I?

„Mensch, erkenne Dich selbst“ lautete eine Inschrift am Eingang des Tempels zu Delphi. Hier Estas Tonnes Bearbeitung dieser Aufforderung – nach einem Gedicht von Peter Moore: Hier kann man zahlreiche Bezüge zu mystischer und...

John Lennon 1964 0

John Lennon über Gnostiker und wahres Christentum / „Imagine“

War John Lennon ein Atheist? Manche haben seine Zeilen „Imagine there’s no heaven / … no hell below us /… and no religion, too“ bisweilen so interpretiert. Von der Sufi-Heiligen Rābia al-Adawiyya wird folgende...

Muhammad Ali 1967 1

Muhammad Ali: Boxer, Großmaul, spiritueller Mensch?

Vor wenigen Tagen, am 3. Juni 2016, verstarb Muhammad Ali im Alter von 74 Jahren. Er gewann drei Mal den Weltmeistertitel im Schwergewicht. Als junger Boxer zog er die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch kesse Sprüche...

Heart Person Graffiti 5

Grenzenlose Liebe: Bob Dylans Love Minus Zero / No Limit

Neben Love in Vain hat Bob Dylan viele weitere Liebeslieder geschrieben – manche klingen vielleicht bitter, manche eher weise. Zur letzteren Kategorie zähle ich Love Minus Zero / No Limit. Dieser Song abstrahiert gänzlich...

Bob Dylan auf der Bühne des Azkena Rock-Festivals in Victoria-Gasteiz 10

Spirituelle Liebeslieder: Bob Dylans Love in Vain

Liebeslieder sind besonders dafür prädestiniert, auf unterschiedlichen Ebenen verstanden zu werden – von erotischen Bezügen über die Sehnsucht nach einem Gefährten bis hin zu seelisch-geistigen Prozessen, die sich der irdischen Liebe nur als Bild,...

Queen 1981 in Argentinien 0

Gib Dein Ego auf: Innuendo von Queen

Innuendo von Queen kann man durchaus zu den spirituellen Rocksongs zählen: Im Text wird der „gefallene“ irdische Zustand ausführlich beschrieben, zum Beispiel: Unser Leben wird durch die Äonen hin bestimmt von Tradition, Aberglaube und falscher...

Scarborough Fair: Simon, Garfunkel, Williams 9

Vom Weben des Seelen-Kleides: Scarborough Fair

Das traditionelle englische Volkslied Scarborough Fair war mir lange bekannt, bevor mich eine Freundin auf eine spirituelle Sichtweise brachte. Kein irdischer Mensch kann die Bedingungen erfüllen. Wie kann man ein Hemd waschen mit Wasser von...