Schlagwörter: Bob Dylan

Mensch schaut aus dem Horizont dieser Welt hinaus ins göttliche Räderwerk. Camille Flammarion, L'Atmosphere: Météorologie Populaire (Paris, 1888), p. 163 Quelle: Wikimedia Commons 0

Bewusstsein über ein Leben hinaus: Bob Dylan, Like a Rolling Stone

Lange habe ich mich gefragt, worin eigentlich die Faszination von Bob Dylan-Songs liegt. Mit Anfang 20 hatte ich selbst ab und an mehr schlecht als recht Lagerfeuer-Songs auf dem „Wimmerholz“ (Wolf Biermann) geschrammelt. Darunter...

Bob Dylan auf der Bühne des Azkena Rock-Festivals in Victoria-Gasteiz 0

Die beobachtende Seele: Bob Dylan, I’m Not There

Wenn du etwas loslässt, bist du etwas glücklicher.Wenn du viel loslässt, bist du viel glücklicher.Aber wenn du ganz loslässt, bist du frei. Ajahn Chah I’m Not There nimmt in Dylans Werk eine Sonderstellung ein....

Bob Dylan: Blood on the Tracks, Album-Cover 0

Bob Dylan: Lily, Rosemary and the Jack of Hearts – Spirituelle Transformation

Dylan’s faszinierender Song Lily, Rosemary and the Jack of Hearts wartete schon länger in meinem Hinterstübchen. Jetzt ist er lange genug dort herangereift, um darüber zu schreiben. Aus meiner subjektiven Sicht geht es um...

Einseitig wachsender Baum. Quelle: pexels.com, Anna Tikhonova 0

Bob Dylans Shelter from the Storm: Spirituelle Interpretation im Video

Bob Dylans Shelter from the Storm beschreibt für mich einen Weg von der Grenzerfahrung in der Welt hin zu einem neuen, auf der unsterblichen Seele gegründeten Lebenszustand. Der Song wurde 1975 auf dem großartigen...

Heart Person Graffiti 0

Bob Dylans Love in Vain: Spirituelle Interpretation im Video

Liebeslieder sind besonders dafür prädestiniert, auf unterschiedlichen Ebenen verstanden zu werden – von erotischen Bezügen über die Sehnsucht nach einem Gefährten bis hin zu seelisch-geistigen Prozessen, die sich der irdischen Liebe nur als Bild, als Analogie bedienen. Bob Dylans Love in Vain ist meines Erachtens ein Paradebeispiel dafür.

Baum mit herzförmiger Krone, an den sich jemand anlehnt; Quelle: pexels.com, Rakicevic Nenad 0

Bob Dylans Love Minus Zero / No Limit: Spirituelle Interpretation im Video

Bob Dylan hat viele Liebeslieder geschrieben und es immer wieder neu geschafft, damit eine Ebene tief in den Zuhörern zu berühren. Etliche dieser Songs klingen bitter, manche weise. Zu letzteren zähle ich das bereits 1965 veröffentlichte Love Minus Zero / No Limit.

"I wear the ball and chain" - an Kette und Kugel gebunden. Pixabay, Peggy_Marco 1

Sich von der Welt lösen: Bob Dylan, Abandoned Love

Erst kürzlich stieß ich auf Bob Dylans Abandoned Love. 1975 aufgenommen, wurde der Song weder auf Desire noch einem der folgenden Alben veröffentlicht. Erst 1985 erschien er auf der Kompilation Biograph, die auch viele...