Schlagwörter: Einweihung

Gustav Meyrink ca. 1886 0

Verwandlung durch den Geist bei Gustav Meyrink: Der weiße Dominikaner

In Gustav Meyrinks Roman „Der weiße Dominikaner“, erschienen 1921, wird dem Autor das Geschehen von der Hauptfigur Christopher Taubenschlag gleichsam eingegeben. Diese Figur ist der Letzte seines Geschlechts und bringt den inneren Weg seiner...

Einseitig wachsender Baum. Quelle: pexels.com, Anna Tikhonova 0

Bob Dylans Shelter from the Storm: Spirituelle Interpretation im Video

Bob Dylans Shelter from the Storm beschreibt für mich einen Weg von der Grenzerfahrung in der Welt hin zu einem neuen, auf der unsterblichen Seele gegründeten Lebenszustand. Der Song wurde 1975 auf dem großartigen...

"I wear the ball and chain" - an Kette und Kugel gebunden. Pixabay, Peggy_Marco 1

Sich von der Welt lösen: Bob Dylan, Abandoned Love

Erst kürzlich stieß ich auf Bob Dylans Abandoned Love. 1975 aufgenommen, wurde der Song weder auf Desire noch einem der folgenden Alben veröffentlicht. Erst 1985 erschien er auf der Kompilation Biograph, die auch viele...

Fantasy Door: Karen Nadine on Pixabay 1

Das Reich der Seele: Bob Dylan, Shelter from the Storm

Dylans Shelter from the Storm beschreibt für mich einen Weg von der Grenzerfahrung in der Welt hin zu einem neuen, auf der unsterblichen Seele gegründeten Lebenszustand.

Drache 0

Bob Dylans Senor (Tales of Yankee Power) aus spiritueller Sicht: Video

Wie sehr man Bob Dylan’s Señor (Tales of Yankee Power) spirituell auffassen kann, ist mir lange entgangen. Der Song ist auf dem 1978er Street Legal-Album enthalten wie die nach meinem Empfinden ebenfalls sehr spirituellen Is Your...

Bob Dylan auf der Bühne des Azkena Rock-Festivals in Victoria-Gasteiz 3

Bob Dylan: Señor – Selbsteinweihung

Bob Dylans Señor (Tales of Yankee Power) habe ich erst vor kurzem für mich „entdeckt“, obwohl es als Single auf der B-Seite von Changing of the Guards veröffentlicht wurde, über das ich bereits geschrieben...

1

Die goldene Rose in Gustav Meyrinks „Engel vom westlichen Fenster“

Gustav Meyrink (1868 – 1932) verwendet in seinem Einweihungsroman „Der Engel vom westlichen Fenster“ die Goldene Rose als Symbol der Einweihung. Dabei wird sehr deutlich, dass es nicht um irdische Macht oder Erfolg geht....

0

Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger

Mit Life of Pi erzählte Regisseur Ang Lee 2012 eine Geschichte, deren äußere Handlung fast so einfach zusammenzufassen ist wie die der Titanic. Der Film basiert auf dem Roman Schiffbruch mit Tiger von Yann...

0

Alles ist aus dem Lot: Das magische Kästchen in Meyrinks „Der Engel vom westlichen Fenster“

Es ist ein besonderer Moment im Leben: Ein Sucher findet den für ihn passenden Weg, er wird vom Höchsten berührt und sieht die Bergesspitze mit klarem Blick deutlich vor sich. Wenn er sich an...

8

Der Stein der Weisen (Anker Larsen)

Der Stein der Weisen von Anker Larsen (1874 – 1957) erschien 2003 im mym-Verlag als Neuübersetzung aus dem Dänischen. Neben Rudolf Steiner schätzte auch Hermann Hesse Larsen; letzterer schrieb über den Stein der Weisen:...