Geistiges Feuer: Spirituelle Läuterung
Das sichtbare Feuer kann man als Symbol für das läuternde geistige Feuer verstehen. Die Upanishaden und der dänische Schriftsteller Anker Larsen zeugen davon. Weiterlesen
Das sichtbare Feuer kann man als Symbol für das läuternde geistige Feuer verstehen. Die Upanishaden und der dänische Schriftsteller Anker Larsen zeugen davon. Weiterlesen
Zugegeben, der Titel ist etwas provokant formuliert. Meine These lautet: Es gibt nur eine Ur-Sehnsucht, ein Ur-Verlangen im Menschen, das ihn antreibt: die Rückkehr in seine spirituelle Heimat, ein Lebensfeld ohne Streit, ohne Tod, ohne Konkurrenz. Ein Lebensfeld, in dem … Weiterlesen
Jakob Böhmes Werke gelten nicht zu Unrecht als anspruchsvolle Lektüre. Gerhard Wehr (1931-2015) hat mit seiner Monographie den Einstieg in Böhmes Gedankenwelt erleichtert. Darin nimmt er eine zeitgeschichtliche Einordnung vor („Generalreformation im Zeichen der Lilie“) und zeichnet Böhmes Lebensweg nach. … Weiterlesen
Jakob Böhme unterschied deutlich zwischen zwei Lebensfeldern, ähnlich wie Mani und die Manichäer. In seinem Werk Beschreibung der drei Prinzipien göttlichen Wesens (De tribus principiis) macht er im 5. Kapitel zunächst auf die Notwendigkeit der Selbsterkenntnis aufmerksam (Abschnitt 1): […] ist … Weiterlesen
Der Herr der Ringe (Lord of the Rings) hat Millionen Fans weltweit begeistert. Ist es mehr als ein spannendes Abenteuer-Spektakel – welche spirituellen Aspekte kann man in der Trilogie entdecken? Der eine Ring: „Ein Ring, sie zu knechten“ Der eine … Weiterlesen
Mit Über Sieben Brücken Musst Du Geh’n war Peter Maffay 1981 mehrere Wochen in den Top 10 der Charts in Deutschland (dort bereits ab Dezember 1980) und der Schweiz vertreten. Manche Westdeutsche mögen es für ein Original-Maffay-Lied halten – der … Weiterlesen
Die Quantenphysik ist ein Feld, auf dem sich moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und jahrtausende alte Weisheiten begegnen. So gibt es einen Vortrag von Dr. Ulrich Warnke, in dem der Biologe und Biophysiker Parallelen zwischen dem Buddhismus und modernen quantenphysikalischen Erkenntnissen zieht. … Weiterlesen
Bescheidene Untertitel finde ich klasse. Diesem gelingt es nicht ganz, demütig zu wirken: Roman der Esoterik im Abendland. Ein monumentales Werk von 571 Seiten (Auflage von 1999). Der Rote Löwe – das ist der Stein der Weisen, das Elixier, das … Weiterlesen
Es gibt Hits für einen Sommer, und es gibt Lieder, die auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verlieren. Citys „Am Fenster“ gehört zu letzterer Kategorie – hier in einem Live-Mitschnitt von 1996. An den Youtube-Kommentaren sieht man, dass es … Weiterlesen
In diesen Tagen von Pegida, Legida, Kögida, Dügida, Bärgida … wird viel über den Islam gesprochen und geschrieben. Manche Anhänger des Islam rufen zum Dschihad auf, zum Heiligen Krieg. Auch in der Bhagavad-Gita, einem heiligen Buch der Hindus, wird Arjuna … Weiterlesen