Zu wenig Unterstützung auf dem spirituellen Weg?

In einigen Jahren spirituellen Strebens habe ich etliche Freunde straucheln sehen. Die Anlässe und Gründe waren, wie wir Menschen im 21. Jahrhundert nun mal sind, sehr individuell. Zugrundeliegende Muster gab es allerdings schon. Einige Themen, die typische Fallen bergen: Manchmal … Weiterlesen

„Die Himmelssprache im Offenen“ – Anker Larsen, Der Stein der Weisen

In Anker Larsens Roman Der Stein der Weisen sind es hauptsächlich drei Personen, die von Kindheit an nach dem Höchsten suchen. Spannend wie ein Kriminalroman geschrieben, verfolgt der Leser ihre Lebenswege (sowie die etlicher weiterer Personen) voller Irrungen und Wirrungen … Weiterlesen

Verwandlung durch den Geist bei Gustav Meyrink: Der weiße Dominikaner

In Gustav Meyrinks Roman „Der weiße Dominikaner“, erschienen 1921, wird dem Autor das Geschehen von der Hauptfigur Christopher Taubenschlag gleichsam eingegeben. Diese Figur ist der Letzte seines Geschlechts und bringt den inneren Weg seiner Ahnen zu einem guten Ende. Die … Weiterlesen

Inspiration: Bob Dylan, Leonard Cohen, Gustav Meyrink

Bob Dylan, Leonard Cohen und Gustav Meyrink beschreiben, dass sie nicht aus sich selbst heraus schöpfen, sondern Inspiration aus höheren Sphären auffangen. Weiterlesen

Mich selbst verändern: Was hilft’s der Welt?

Bevor ich auf spirituelle Pfade gezogen wurde, glaube ich, für eine bessere Welt kämpfen zu müssen. Für mich waren Ergebnisse meiner Handlungen wichtig, ich wollte Gutes stärken und Schlechtes zurückdrängen. Dann verlagerte sich mein Schwerpunkt nach innen. Die Frage „Wo … Weiterlesen

Die spirituelle Seite des Karl May: Läuterung / Himmelsgedanken

Einer der bekanntesten Autoren aus dem Raum Dresden ist zweifellos Karl May (geboren 1842 in Ernsttal, heute Hohenstein-Ernsttal, gestorben 1912 in Radebeul). Er wohnte von 1883 bis 1888 in Dresden (in den Stadtteilen Blasewitz und Altstadt), anschließend an mehreren Adressen … Weiterlesen

Fahrt ins Leben bringen mit der spirituellen Entscheidung: Meyrinks „Grünes Gesicht“

Viele Sucher haben im Laufe der Jahrhunderte diese Erfahrung gemacht: Wenn sie sich fest entschlossen auf den Weg machen, den tiefen Sinn ihres Lebens zu ergründen und dafür weltliche Ziele zurückstellen, kommt Fahrt in ihr Leben. Gustav Meyrink hat diesen … Weiterlesen

Johannes Anker Larsen: Ich will was ich soll – Theater und Spiritualität

Viele Menschen suchen, mehr oder weniger bewusst, nach Idealen: Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, echte Lebendigkeit, Reinheit, Frieden, Wahrheit, das Überwinden von Grenzen, Liebe … In allen Lebensbereichen kann man Spuren dieser Ideale finden. Manche suchen im Humanismus, andere in politischen Gruppen oder … Weiterlesen

Das rechte Gebet: Der weise Rabbi in Meyrinks „Engel vom westlichen Fenster“

In Gustav Meyrinks Engel vom westlichen Fenster spricht der Gelehrte und Alchimist John Dee in Prag mit einem weisen Rabbi über das Beten (Langen Müller, Abdruck nach Erstausgabe 1927, S. 312ff): Wir sprechen von den Mühsalen der unwissenden Menschen um … Weiterlesen

Welche magischen Rituale führen zur Befreiung? Gustav Meyrinks „Engel vom westlichen Fenster“

In Gustav Meyrinks „Der Engel vom westlichen Fenster“ suchen John Dee und seine Vorfahren John Roger und der Ich-Erzähler nach dem Stein der Weisen, dem Roten Löwen, der Unsterblichkeit. Im Roman sind die Zeitebenen Dees und des Erzählers verwoben, der … Weiterlesen