Das 7. Gebot „Du sollst nicht die Ehe brechen“ aus spiritueller Sicht

Einer der bekanntesten Abschnitte des Alten Testaments (2. Buch Mose, Exodus 20, 1:17) behandelt die 10 Gebote. In diesem dritten Teil zum Alten Testament geht es um das 7. Gebot: „Du sollst nicht die Ehe brechen“. Hier die ersten beiden … Weiterlesen

Bob Dylan: Señor – Selbsteinweihung

Bob Dylan’s Señor (Tales of Yankee Power) habe ich erst vor kurzem für mich „entdeckt“, obwohl es als Single auf der B-Seite von Changing of the Guards veröffentlicht wurde, über das ich bereits geschrieben habe, sowie auf dem 1978er-Album Street … Weiterlesen

Café – Wo das Leben sich trifft

Über weite Strecken hat mir Café – Wo das Leben sich trifft (2010) nicht gefallen – ich wollte einen schönen Abend haben, und man sah das Unheil sich aufbauen … Am Ende war ich dann fasziniert und fühlte mich sogar … Weiterlesen

Mein Leben als transformativer Weg des Lernens und der Selbsterkenntnis

Gastbeitrag von Eckhard Neuhoff Vor einigen Monaten wurde ich mit der spannenden Frage konfrontiert, wann genau der Prozess des bewussten Lernens bei mir eingesetzt hat und somit die allmähliche Transformation meines Lebens ihren Anfang nahm. Um diese Frage überhaupt beantworten … Weiterlesen

Im Lande Kal – Der Weg der Essener

Die Franzosen Anne und Daniel Meurois-Givaudan legten 1984 (deutsch 1988) mit den Essener Erinnerungen – Die spirituellen Lehren Jesu ein Werk vor, das vielen Lesern eine neue Sicht auf die Ereignisse von vor rund 2000 Jahren ermöglichte und zum Bestseller wurde. … Weiterlesen

„Alles ist eins“ vs. Unterscheidung des Ungöttlichen vom Göttlichen – Shankara

Eine Grundfrage spirituellen und insbesondere gnostischen Strebens zielt auf ein Spannungsverhältnis: die Unterscheidung des Göttlichen vom Ungöttlichen (sowohl auf der Ebene der unvollkommenen materiellen Welt vs. der vollkommenen spirituell-geistigen Welt als auch auf der Ebene des unvollkommenen irdischen Menschen vs. den … Weiterlesen

Spiritueller Film: „Revolver“

Casino-Milieu, viel Geld, Gewaltszenen – und eine überraschend tiefgründige spirituelle Botschaft in diesem Meisterwerk von Guy Ritchie, mit Jason Statham und Ray Liotta. Zeitloser Klassiker von 2005. Weiterlesen