Avatar – wer kennt die ursprüngliche spirituelle Bedeutung des Begriffs?

Der Begriff „Avatar“ ist aktuell sehr populär – und das mindestens aus zwei Gründen. Doch wer ist sich der ursprünglichen spirituellen Bedeutung bewusst? Google beruft sich auf Oxford Languages und definiert Avatar wie folgt: Viele werden an den Film Avatar … Weiterlesen

Lohnt das Alte Testament aus spiritueller Sicht?

Unter spirituell orientierten Menschen gibt es unterschiedliche Zugänge zur Bibel. Manche leben eine freie Spiritualität ohne Bindung an traditionelle Religionen und ihre Zeugnisse, manche akzeptieren die Bibel als Heilige Schrift. Auch unter letzteren findet sich oft die Haltung: Wozu noch … Weiterlesen

Avicii: Wake Me Up

Aviciis Wake Me Up, 2013 zuerst als Single und später auf dem Debutalbum True veröffentlicht, ist eine der erfolgreichsten Singles überhaupt. Geschrieben von Avicii (Tim Bergling), Mike Enzinger und Aloe Blacc, erreichte sie Platz 1 in vielen Ländern, unter anderem … Weiterlesen

Café – Wo das Leben sich trifft

Über weite Strecken hat mir Café – Wo das Leben sich trifft (2010) nicht gefallen – ich wollte einen schönen Abend haben, und man sah das Unheil sich aufbauen … Am Ende war ich dann fasziniert und fühlte mich sogar … Weiterlesen

Das Lebende Wasser: Jesus met the Woman (Peter, Paul and Mary)

Mit Jesus met the Woman at the Well (erschienen 1964 auf dem Album In Concert) vertonten Peter, Paul and Mary eine biblische Geschichte. Der Song stammt nicht aus ihrer Feder – es handelt sich um ein traditionelles Gospel-Stück. Weitere Aufnahmen … Weiterlesen

Spirituelle Narren: Olsens Torheit (Anker Larsen)

Mit Olsens Torheit legte Johannes Anker Larsen einen Einweihungsroman vor, der ebenso an Don Quichotte erinnert wie an die Gralssuche des Parzival. Olsen sucht das Geheimnis des Lebens zu ergründen und versucht sich dabei als Theologiestudent, Maler und Zirkusclown, bevor … Weiterlesen

Der zweifache Sündenfall des Menschen (Konrad Dietzfelbinger)

Der Sündenfall ist eines der zentralen Glaubensthemen, zumindest in christlichen Kreisen. Mich sprechen Positionen an, die ihn nicht moralisch aufladen, sondern ganz nüchtern als Ab-Sonderung, als Trennung von Gott beschreiben, die nun mal geschehen ist und die vor allem auch … Weiterlesen

Bob Dylan: Saving Grace

Saving Grace erschien 1980 auf der B-Seite des Albums Saved, das als zweites Album von Bob Dylans „Christlicher Trilogie“ bezeichnet wird. (Das erste Album der Trilogie war Slow Train Coming von 1979, das dritte Shot of Love von 1981.) If … Weiterlesen

Nicht nur der Islam: Kampflustige Weltreligionen?

In diesen Tagen von Pegida, Legida, Kögida, Dügida, Bärgida … wird viel über den Islam gesprochen und geschrieben. Manche Anhänger des Islam rufen zum Dschihad auf, zum Heiligen Krieg. Auch in der Bhagavad-Gita, einem heiligen Buch der Hindus, wird Arjuna … Weiterlesen

Gott, ein Rabbi und das Neue Testament

Gibt es „saubere“ Witze über Gott und die Bibel? Hier ist einer, der vielleicht nicht der tiefschürfendste sein mag – zumindest finde ich ihn nicht anstößig oder respektlos: Kommt der Rabbi in den Himmel und weint. Gott fragt ihn: „Warum weinst … Weiterlesen