Leonard Cohens Avalanche aus spiritueller Sicht
Bei Leonard Cohens Avalanche empfand ich lange eine Beklemmung, die mein Fassungsvermögen überstieg. Heute lese ich darin Hilfe auf dem Einweihungsweg. Weiterlesen
Bei Leonard Cohens Avalanche empfand ich lange eine Beklemmung, die mein Fassungsvermögen überstieg. Heute lese ich darin Hilfe auf dem Einweihungsweg. Weiterlesen
Bob Dylan’s Señor (Tales of Yankee Power) habe ich erst vor kurzem für mich „entdeckt“, obwohl es als Single auf der B-Seite von Changing of the Guards veröffentlicht wurde, über das ich bereits geschrieben habe, sowie auf dem 1978er-Album Street … Weiterlesen
Über weite Strecken hat mir Café – Wo das Leben sich trifft (2010) nicht gefallen – ich wollte einen schönen Abend haben, und man sah das Unheil sich aufbauen … Am Ende war ich dann fasziniert und fühlte mich sogar … Weiterlesen
1998 erschien die „Truman Show“ von Regisseur Peter Weir mit Jim Carrey in der Hauptrolle. Für mich steht der Film in einer Linie mit Filmen wie Matrix und 13th Floor. Ich konnte gut nachempfinden, wie sich das Gefühl „Da stimmt etwas … Weiterlesen
Heute möchte ich einen spirituellen Film vorstellen, der mich beeindruckt hat: The Fountain aus dem Jahr 2006 (in Deutschland ab 2007). Er ist nicht ganz einfach zu verstehen, unter anderem da er auf drei Zeitebenen spielt: 1535, 2035 und im … Weiterlesen