Regeln und Freiheit
Viele empfinden ein Spannungsverhältnis zwischen (spirituellen) Regeln und Freiheit. Das Bild eines dunklen, plötzlich erleuchteten Zimmers mag helfen. Weiterlesen
Viele empfinden ein Spannungsverhältnis zwischen (spirituellen) Regeln und Freiheit. Das Bild eines dunklen, plötzlich erleuchteten Zimmers mag helfen. Weiterlesen
Der Begriff „Avatar“ ist aktuell sehr populär – und das mindestens aus zwei Gründen. Doch wer ist sich der ursprünglichen spirituellen Bedeutung bewusst? Google beruft sich auf Oxford Languages und definiert Avatar wie folgt: Viele werden an den Film Avatar … Weiterlesen
Den Arier-Begriff auf eine Rasse, auf physische Merkmale zu beziehen, hat viel Leid verursacht. Die Sanskritwurzel verweist auf eine höhere Ebene. Weiterlesen
Bob Dylans Shelter from the Storm beschreibt für mich einen Weg von der Grenzerfahrung in der Welt hin zu einem neuen, auf der unsterblichen Seele gegründeten Lebenszustand. Der Song wurde 1975 auf dem großartigen Album Blood on the Tracks veröffentlicht. … Weiterlesen
Liebeslieder sind besonders dafür prädestiniert, auf unterschiedlichen Ebenen verstanden zu werden – von erotischen Bezügen über die Sehnsucht nach einem Gefährten bis hin zu seelisch-geistigen Prozessen, die sich der irdischen Liebe nur als Bild, als Analogie bedienen. Bob Dylans Love in Vain ist meines Erachtens ein Paradebeispiel dafür. Weiterlesen
Bob Dylan hat viele Liebeslieder geschrieben und es immer wieder neu geschafft, damit eine Ebene tief in den Zuhörern zu berühren. Etliche dieser Songs klingen bitter, manche weise. Zu letzteren zähle ich das bereits 1965 veröffentlichte Love Minus Zero / No Limit. Weiterlesen
Erst kürzlich stieß ich auf Bob Dylans Abandoned Love. 1975 aufgenommen, wurde der Song weder auf Desire noch einem der folgenden Alben veröffentlicht. Erst 1985 erschien er auf der Kompilation Biograph, die auch viele früher veröffentlichte Klassiker enthält. Der Song … Weiterlesen
Ricky Gervais wurde bekannt mit der Fernsehserie „The Office“, die aus seiner Feder stammt (zusammen mit Stephen Merchant) und in deren englischer Version er die Hauptrolle spielte – David Brent. Das Konzept war so erfolgreich, dass es auf andere Länder … Weiterlesen
Einer der bekanntesten Abschnitte des Alten Testaments (2. Buch Mose, Exodus 20, 1:17) behandelt die 10 Gebote. In diesem dritten Teil zum Alten Testament geht es um das 7. Gebot: „Du sollst nicht die Ehe brechen“. Hier die ersten beiden … Weiterlesen
Viele modern denkende Menschen halten das Alte Testament für nicht (mehr) zeitgemäß. Sei es, weil sie sich von traditionellen Religionen und ihren Zeugnissen abwenden, oder sei es, weil es das Neue Testament gibt. Während das Alte mit Rache und Brutalität … Weiterlesen