Spiritualität Dresden Blog

0

Astrologie und Spiritualität – eine rosenkreuzerische Perspektive

Apollonius von Tyana war ein spiritueller Lehrer zu Beginn unserer Zeitrechnung. Rudolf Steiner hielt große Stücke auf ihn. Von Apollonius‘ Werk ist nicht viel erhalten – und manches Überlieferte mag gefälscht sein. Eine Ausnahme...

Upanishaden - Geheimlehre der Inder, Buchcover 0

Upanishaden: Der unsterbliche Kern im Menschen

Die Chandogya-Upanishad zeugt auf zeitlose Weise vom unsterblichen Kern im Menschen. Ähnliche Gedanken finden sich im Christentum, bei Sufis, im Buddhismus.

Upanishaden - Geheimlehre der Inder, Buchcover 0

Gefälschte Heilige Schriften: Beispiel Upanishaden

Mitunter wurden Heilige Schriften gefälscht. Ein besonders auffälliges Beispiel begegnete mir in den Upanishaden.

Gustav Meyrink ca. 1886 0

Verwandlung durch den Geist bei Gustav Meyrink: Der weiße Dominikaner

In Gustav Meyrinks Roman „Der weiße Dominikaner“, erschienen 1921, wird dem Autor das Geschehen von der Hauptfigur Christopher Taubenschlag gleichsam eingegeben. Diese Figur ist der Letzte seines Geschlechts und bringt den inneren Weg seiner...

Bob Dylan auf der Bühne des Azkena Rock-Festivals in Victoria-Gasteiz

Inspiration: Bob Dylan, Leonard Cohen, Gustav Meyrink

Bob Dylan, Leonard Cohen und Gustav Meyrink beschreiben, dass sie nicht aus sich selbst heraus schöpfen, sondern Inspiration aus höheren Sphären auffangen.

Schild: Please stay on the Path. Bitte bleiben Sie auf dem Pfad. Quelle: Mark Duffel auf unsplash.com 2

Regeln und Freiheit

Viele empfinden ein Spannungsverhältnis zwischen (spirituellen) Regeln und Freiheit. Das Bild eines dunklen, plötzlich erleuchteten Zimmers mag helfen.

Avatar: Na'vi created by a fan. Urheber: HARRY NGUYEN Quelle: Wikimedia Commons / Flickr 2

Avatar – wer kennt die ursprüngliche spirituelle Bedeutung des Begriffs?

Der Begriff „Avatar“ ist aktuell sehr populär – und das mindestens aus zwei Gründen. Doch wer ist sich der ursprünglichen spirituellen Bedeutung bewusst? Google beruft sich auf Oxford Languages und definiert Avatar wie folgt:...

Stark geschminkte Person mit Blumen im Haar. Quelle: pexels.com, Marco Vargas 0

Der Arier-Begriff aus spiritueller Sicht

Den Arier-Begriff auf eine Rasse, auf physische Merkmale zu beziehen, hat viel Leid verursacht. Die Sanskritwurzel verweist auf eine höhere Ebene.

Einseitig wachsender Baum. Quelle: pexels.com, Anna Tikhonova 0

Bob Dylans Shelter from the Storm: Spirituelle Interpretation im Video

Bob Dylans Shelter from the Storm beschreibt für mich einen Weg von der Grenzerfahrung in der Welt hin zu einem neuen, auf der unsterblichen Seele gegründeten Lebenszustand. Der Song wurde 1975 auf dem großartigen...

Heart Person Graffiti 0

Bob Dylans Love in Vain: Spirituelle Interpretation im Video

Liebeslieder sind besonders dafür prädestiniert, auf unterschiedlichen Ebenen verstanden zu werden – von erotischen Bezügen über die Sehnsucht nach einem Gefährten bis hin zu seelisch-geistigen Prozessen, die sich der irdischen Liebe nur als Bild, als Analogie bedienen. Bob Dylans Love in Vain ist meines Erachtens ein Paradebeispiel dafür.