Das traditionelle englische Volkslied Scarborough Fair war mir lange bekannt, bevor mich eine Freundin auf eine spirituelle Sichtweise brachte. Kein irdischer Mensch kann die Bedingungen erfüllen. Wie kann man ein Hemd waschen mit Wasser von...
In diesen Tagen von Pegida, Legida, Kögida, Dügida, Bärgida … wird viel über den Islam gesprochen und geschrieben. Manche Anhänger des Islam rufen zum Dschihad auf, zum Heiligen Krieg. Auch in der Bhagavad-Gita, einem...
1998 erschien die „Truman Show“ von Regisseur Peter Weir mit Jim Carrey in der Hauptrolle. Für mich steht der Film in einer Linie mit Filmen wie Matrix und 13th Floor. Ich konnte gut nachempfinden, wie...
2014 jährte sich die Veröffentlichung der „Fama Fraternitatis“ zum 400. Mal. Verfasst wurde die Rosenkreuz-Schrift vom „Tübinger Kreis“ um Tobias Hess und Johann Valentin Andreae. Im vergangenen Jahr erschien bei der Stiftung Rosenkreuz der...
In manchen esoterischen Ansätzen wird versucht, die eigene Vergangenheit zu ergründen: entweder „nur“ die der jetzt lebenden Persönlichkeit, oder sogar noch weiter zurück in die karmische Vergangenheit, in frühere Inkarnationen. Oft ist damit der...
1999 schuf Roland Emmerich (als Produzent mit Ute Emmerich und Roland Weber) mit The 13th Floor ein Werk, das für mich in eine Reihe gehört mit Klassikern wie Matrix und Truman Show. Englischer Originaltitel: The...
Skating Away on the Thin Ice of the New Day – ein Klassiker vom Album War Child von 1974 (ebenfalls enthalten auf dem Live-Album Bursting Out aus dem Jahr 1978): Die zweite Strophe lässt mich an...
An einem spirituellen Weg kann der Verstand verzweifeln: wenn er auf Wahrheiten trifft, die sich scheinbar widersprechen. Das geschieht vor allem dann, wenn die unterschiedlichen Ebenen nicht erkannt werden, auf die sich die Sätze...
Rainald Grebe versteht es meisterhaft, den Zeitgeist auf den Punkt zu bringen. Hier eine Kostprobe: „Das psychologische Jahrhundert ist vorbei“. „Identität, ein Auslaufmodell“ Viele, die sich auf die Reise zum eigenen Inneren machen,...
Monty Pythons Der Sinn des Lebens ist ein Filmklassiker des britischen Humors aus dem Jahr 1983. In sieben Kapiteln geht es darin um Das Wunder der Geburt, Wachsen und Lernen, Gegeneinander kämpfen, Das Mittlere Lebensalter,...
Sa., 20. September 2025, 10:30, in Görlitz,
Gleis 1 im Bahnhof: Goldenes Rosenkreuz: Jakob Böhme und Bob Dylan – Eine spirituelle Geistesverwandtschaft
Neueste Kommentare