Gott, ein Rabbi und das Neue Testament
Gibt es „saubere“ Witze über Gott und die Bibel? Hier ist einer, der vielleicht nicht der tiefschürfendste sein mag – zumindest finde ich ihn nicht anstößig oder respektlos: Kommt der Rabbi in den Himmel und...
Spirituelles Blog
Gibt es „saubere“ Witze über Gott und die Bibel? Hier ist einer, der vielleicht nicht der tiefschürfendste sein mag – zumindest finde ich ihn nicht anstößig oder respektlos: Kommt der Rabbi in den Himmel und...
Kürzlich hat mich ein Werk des dänischen Schriftstellers Johannes Anker Larsen sehr berührt: Martha und Maria. Dem tiefgründigen Autor ist noch mehr Bekanntheit hierzulande zu wünschen! Heiter durchschaut er den Egoismus. Vielleicht kennen Sie diese...
Karl von Eckartshausen (1752-1803) beschrieb den dreifachen Aufbau von Weisheitsschulen in seinem Werk Einige Worte aus dem Innersten: und Über die Perfektibilität des Menschengeschlechts, erschienen in Leipzig 1797: Die Frage nach einer allgemeinen Weisheitsschule...
Peter Huijs schreibt in seinem empfehlenswerten Buch Gnosis – Ströme des Lichtes in Europa (Birnbach 2005, S. 264): „Zuerst ist der innere Mensch eine stille Gestalt, doch schon bald nimmt er zu an Kraft,...
Alchemie ist ein Begriff, der weitaus mehr mit dem Mittelalter als mit modernen Zeiten in Verbindung gebracht werden dürfte. In dem folgenden Zitat wird der Begriff entstaubt und sehr konkret und dynamisch in unsere...
Häufig stören sich spirituell suchende Menschen an – vermeintlich oder tatsächlich – zu strengen Regeln in Gruppen. Aus einem Gespräch in einer spirituellen Gemeinschaft: „Ich habe die Gruppe streng erlebt. Da wurde manchmal gesagt...
Manchmal erkenne ich bei Begriffen, die mir aus dem alltäglichen Sprachgebrauch vertraut sind, plötzlich eine tiefere Bedeutung. So ging es mir neulich mit der Quintessenz. Quintessenz: Das sagt der Duden Die Definition des Duden deckt sich...
Heute möchte ich einen spirituellen Film vorstellen, der mich beeindruckt hat: The Fountain aus dem Jahr 2006 (in Deutschland ab 2007). Er ist nicht ganz einfach zu verstehen, unter anderem da er auf drei...
Ein Mensch, der einen spirituellen Weg beschreitet, kann immer wieder die Erfahrung machen, dass alte Vorstellungen umgedreht, quasi auf den Kopf gestellt werden (besser: vom Kopf auf die Füße!). Anlässe dafür finden sich zum...
Der berühmte Arzt Paracelsus (ca. 1493 bis 1541), getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, war ein Zeitgenosse Martin Luthers (1483 bis 1546). Somit war „seine“ Zeit von den Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern Luthers stark...
Neueste Kommentare