Spiritualität Dresden Blog

Cat Stevens 1972 2

Cat Stevens: The First Cut Is The Deepest – Schmerz und Heilung

Mit The First Cut Is The Deepest gelang Cat Stevens 1967 ein echter Ohrwurm. Der Song wurde häufig gecovert – vier weitere Interpreten machten ihn zu einem Hit: P. P. Arnold 1967, noch bevor...

Hermann Hesse 1925 1

Hermann Hesse: Narziß und Goldmund

Hermann Hesse hat Generationen von Suchern berührt. In Narziß und Goldmund gehen zwei Freunde ihren jeweils eigenen Weg zur Erkenntnis des Höchsten: Narziß entscheidet sich für das Klosterleben und seine Studien, legt die Mönchsgelübde ab und...

Hintertreppe zum Quantensprung 1

Ernst Peter Fischer: Die Hintertreppe zum Quantensprung

Die Quantenphysik ist ein Feld, auf dem sich moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und jahrtausende alte Weisheiten begegnen. So gibt es einen Vortrag von Dr. Ulrich Warnke, in dem der Biologe und Biophysiker Parallelen zwischen dem...

0

Der Rosenkreuz-Impuls und die Theosophie Blavatskys (Rudolf Steiner)

In seinem Vortrag Das rosenkreuzerische Christentum vom 27. September 1911 in Neuchâtel sprach Rudolf Steiner über die Rosenkreuzer-Strömung und ihren Einfluss auf H. P. Blavatsky. Die Anfänge des Rosenkreuzes verlegt er dabei einige Jahrhunderte vor...

2

Rudolf Steiner über Alchemie, Theosophie und Rosenkreuz

Rudolf Steiner hat sich intensiv mit rosenkreuzerischen Impulsen beschäftigt. Am 28. September 1911 hielt er in Neuchâtel einen Vortrag über Das Rosenkreuzerische Christentum, in dem er die mittelalterliche Alchimie als Seelenprozeß beschrieb: „Der mittelalterliche...

Armin Risi: Gott und die Götter 0

„Gott und die Götter“: Armin Risi über gutes und schlechtes Karma und das Verlassen der Dualität

Armin Risis Werk Gott und Götter bildet den ersten Band von Der Multidimensionale Kosmos. Darin beleuchtet er zahlreiche Aspekte der vedischen Weisheit und besticht durch klare Aussagen. Im Kapitel 6 geht er auf Shankara...

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit 1

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Anfang 2018 startete der Film Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit in deutschen Kinos. Er beschreibt den Lebensweg von Hannah und Ole Nydahl, die als Hippies der 1960er Jahre in Kopenhagen sozialisiert wurden. Ihre...

1

Der zweifache Sündenfall des Menschen (Konrad Dietzfelbinger)

Der Sündenfall ist eines der zentralen Glaubensthemen, zumindest in christlichen Kreisen. Mich sprechen Positionen an, die ihn nicht moralisch aufladen, sondern ganz nüchtern als Ab-Sonderung, als Trennung von Gott beschreiben, die nun mal geschehen...

0

Ausführliche Biografie: H.P.B. – Leben und Werk der Helena Blavatsky, Begründerin der Modernen Theosophie

Silvia Cranston und Carey Williams legten mit Leben und Werk der Helena Blavatksy 1993 eine eindrucksvolle, sehr umfassende und außergewöhnlich detailliert recherchierte Biografie vor. Die deutsche Ausgabe erschien 1995, die zweite Auflage 2001. Das Werk...

Symposium: Vom Weltenherzen gerufen 1

Theosophie, Anthroposophie, Freimaurer, Sufis, Rosenkreuz

Die spirituellen Bewegungen der Theosophie, der Anthroposophie, der Freimaurer und des Rosenkreuzes bauen auf gemeinsamen Grundlagen auf. Sie haben sich über viele Jahrzehnte getrennt von einander entwickelt und ihre jeweiligen Identitäten ausgeprägt. In den...